Berufsbildungsbereich
Der Start in die berufliche Bildung läuft in der Regel über ein 3-monatiges Eingangsverfahren. Mit Unterstützung unserer Bildungsbegleiter*innen können Sie feststellen, ob die Werkstatt der geeignete Ort für Ihre berufliche Bildung ist, welche Fachbereiche Sie interessieren und welche Ziele Sie während der Berufsbildungsmaßnahme verfolgen wollen.
Gemeinsam erstellen wir Ihren individuellen Eingliederungsplan, in dem es nicht nur um Ihre fachliche Qualifikation, sondern auch um Ihre persönliche Weiterentwicklung geht. Der Eingliederungsplan ist sozusagen der Fahrplan für die insgesamt bis zu 24-monatige Berufsbildungsmaßnahme, die sich an das Eingangsverfahren anschließt. Der Eingliederungsplan wird regelmäßig mit Ihnen besprochen und Ihrer Entwicklung und Ihren Wünschen und Zielen entsprechend angepasst.
Ihre berufliche Bildung kann in folgenden Bereichen bei uns vor Ort durchgeführt werden:
Für Menschen mit einer geistigen Behinderung:
- Bürokommunikation
- Lager-Logistik
- Garten- und Landschaftspflege
- Schreinerei
- Schlosserei
- Hauswirtschaft
- Fahrrad-Werkstatt
- Gastronomie „Ziegenpeter am Rheinpark“
- Gastronomie, Shop und Veranstaltungen
„AV Concept Store“
Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung:
- Lager-Logistik
- Garten- und Landschaftspflege
- Wäscherei
- Schneiderei
- Großküche
- Gebäudereinigung
- Fahrradwerkstatt
- Gastronomie „Ziegenpeter am Rheinpark“
- Gastronomie, Shop und Veranstaltungen
„AV Concept Store“
Durch Kooperation mit verschiedenen Firmen stehen Ihnen noch viele weitere Bereiche offen, die Sie durch Praktika kennenlernen oder auch im Verlauf Ihrer Maßnahme als Lernorte nutzen können. Ziel der Berufsbildungsmaßnahme ist es, den passenden Arbeitsplatz für Sie zu finden, entweder in unserem Arbeitsbereich oder auf dem ersten Arbeitsmarkt .
Kontakt
Romana Maruhn
- 0203 60975-21
- romana.maruhn@duisburger-werkstatt.de
- Kalkweg 10
47055 Duisburg
Christoph Berloger
- 0203 348597-24
- christoph.berloger@duisburger-werkstatt.de
- Kalkweg 10
47055 Duisburg
Renate Lambers
Ansprechpartnerin für Teilnehmer*innen mit einer psychischen Erkrankung
- 0203 298609-11
- renate.lambers@duisburger-werkstatt.de
- Albert-Hahn-Str. 13
47269 Duisburg
Christof Wormland
Ansprechpartner für Teilnehmer*innen mit einer geistigen Behinderung
- 0203 60975-37
- christof.wormland@duisburger-werkstatt.de
- Kalkweg 10
47055 Duisburg